Wissenschaftliche Publikationen
Aufsatz: Vernetzter Solitarismus. Deutschsprachige Lyrik von 1980 bis 2000, in: Études Germaniques 77 (2022), H. 4, S. 541-558.
Aufsatz: Liturgische Verschwommenheit. Unschärfe-Inszenierungen liturgischer Sprache, in: Jan Mathis und Gerald Kretzschmar (Hg.): Versprochen. Interdisziplinäre Zugänge zur liturgischen Sprache. Im Auftrag des Zentrums für evangelische Gottesdienst und Predigtkultur, Leipzig 2022, S. 51-77.
Aufsatz: Celans Lachen, in: Evelyn Dueck und Sandro Zanetti (Hg.): Mitdenken. Celans Theorie der Dichtung heute, Heidelberg 2022, S. 161-176.
Aufsatz: Prekäres Gleichgewicht. Zu Jan Wagners Figuren der Balance, in: Friedhelm Marx, Holger Pils u. Christoph Jürgensen (Hg.), Das literarische Werk Jan Wagners, Würzburg 2022, S. 145-155.
Aufsatz: „Barabas“ und „Gesang einer gefangenen Amsel“. Zwei Beiträge zum Trakl-Handbuch, hrsg. von Phillipp Theison, erscheint 2022 beim Metzler Verlag.
Aufsatz: Kurt Drawert, Idylle rückwärts, in: Kindlers Literatur Lexikon, erschienen 2022.
Literaturkritiken, feuilletonistische Beiträge
Expertengespräch zu: Joshua Groß Roman „Prana extrem“, in der 3sat „Kulturzeit“ vom 17.11.2022.
Juryarbeit
Konferenz / Vortrag / Workshop / Panel / Moderation
Vortrag/Kolloquium: Zu Poetisch denken in neuer Erscheinungsgemeinschaft. Auf Einladung von Claudia Benthien, Universität Hamburg. Poetry in the Digital Age. 16. & 17.11.2022.
Vortrag: Augenmaß. Ästhetik und Politik. Forum Originalitätsverdacht? Auf Einladung der Volkswagenstiftung, 8–10. November in Hannover.
Vortrag: Editing Flora. Poetic Dataism in Contemporary Poetry. Ohio State University, am 17.10.2022.
Vortrag/Kolloquium: Literary Repairs. Alexander Kluge and Franz Josef Czernin, am German Department der Cornell University, am 6.10.2022.
Vortrag/Diskussion: Deutschsprachige Gegenwartslyrik. In Kooperation mit der Universität Peking am Goethe Institut Peking, am 30.9.2022 im Rahmen des Internationalen Übersetzertages.
Panel/Diskussion: Mehrdeutigkeiten der Kritik. Gemeinsam mit Jutta Müller-Tam und Steffen Richter, organisiert von Maren Jäger und Stefan Willer auf dem 27. Germamistentag am 28. September 2022 an der Universität Paderborn.
Vortrag: „perform the storm“. Zur besonderen Energetik von Lyriklesungen. Auf der Konferenz: Irgendwo außerhalb des Buches. Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld. An der Universität Innsbruck, vom 21. bis zum 23. September 2022.